Logo_final.svg
Banking One

 

Vertriebsperformance steigern:

einfach, effizient, erfolgreich & ertragreich

Banking One

Banking One bringt als Pionier den Innovationsgeist und die State of the Art moderner sowie zukunftsweisender Technologie, wie man es sonst nur im Silicon Valley findet, direkt in die Banken Europas. Nach dem Vorbild der Global Player wie Alphabet, Meta, Amazon oder Tesla, glauben wir daran, dass das richtige Mindset in Kombination mit einem hervorragenden Team, den Markt und das Bewusstsein der Kunden zu Technologie verändern kann. Als Fintech-Start-up revolutionieren wir bereits seit 2017 die Welt des KI unterstützten Vertriebes in Banken mit unserer Predictive Analytics Software. Dabei bestätigt der Erfolg unserer Kunden den einzigartigen Ansatz von Banking One.

Die Muster erkennen

Real Machine Learning

Die KI von Banking One wurde entwickelt, um selbstständig zu lernen sowie kontinuierlich Optimimierungspotenzial zu nutzen (maschinelles Lernen). Unter Verwendung modernster Algorithmen sowie statistischer Wahrscheinlichkeiten werden zielgerichtet Prognosemodelle aufgesetzt und entwickelt. Durch permanent neu hinzukommende Datensätze werden die Ergebnisse kontinuierlich genauer und die Prognosen noch gezielter. Die Wahrscheinlichkeit auf einen Abschluss im Termin anhand der Modelle steigt entsprechend deutlich. Die KI erkennt treffsicher die erfolgversprechendsten Ihrer Kunden:

  • Richtiger Kunde
  • Richtiges Produkt
  • Richtiger Zeitpunkt
  • Richtige Ansprache

Status Quo der
Kundenselektion

Rudimentäre Auswahl nach wenigen klassischen Kriterien

Häufig werden Kunden für Vertriebskampagnen nach altbekannten Schemen selektiert. Klassische Selektionskriterien sind bspw. Alter, Einkommen, Vermögensverhältnisse oder die derzeitige Produktnutzung. Aus diesen Selektionskriterien stehen Banken in der Regel vor der Hürde, ungenaue Prognosen über die Affinitäten sowie Bedarfe der Zielgruppe zu treffen. Die Ansprache der Kunden gleicht häufig der berühmten Schrottflinte im Wald oder Gießkanne. Letztendlich leidet darunter die Termin- und Abschlussquote durch unpersönliche Ansprachen. Es bedarf vielmehr einer kundenindividuellen Betrachtung nebst Bedarfsorientierung.

Die Vorteile von Banking One

Zielgerichtet die erfolgversprechendsten Kunden finden

Der Bedarf Ihrer Kunden rückt in den Fokus der Betrachtung. Bedarfsgerechte Beratung wird somit zum Dreh- und Angelpunkt Ihrer Vertriebsaktivitäten. Mittels KI-basierter Modell-Analysen werden die wertvollen Datenschätze zur zielsicheren Identifizierung von Affinitäten herangezogen und ein treffsichere sowie übersichtliches Leadscorings überführt. Das Scoring versetzt Sie in die Lage, sich auf die Kund:innen mit hohen (Bedarfs- und Produkt)Affinitäten in der Beratung zu fokussieren. Ihre Kunden danken Ihnen die bedarfsgerechte Beratung sowie Ansprache in der Regel mit einer deutlich höheren Termin- und Abschlussquote.

Setzen Sie die wertvollen oft allerdings begrentzen Vertriebsressourcen gewinnbringend mit den richtigen Kunden ein. Durch die zielgerichtete Ansprache  selektierter Kund:innen ist es möglich, erhebliche Aufwände im Kundenservice-Center sowie den Berateraktivitäten einzusparen. Mit Banking One ist es möglich, die Auslastung Ihrer Mitarbeiter um bis zu einen Arbeitstag zu reduzieren.

Wertvolle Datensätze nutzen

Data Science with b1

Dank der AI von Banking One ist es möglich, den Pool an wertvollen Kunden-Informationen, zu verstehen, zu nutzen und auf die jeweiligen Anforderungen hin in bankindividuelle (Vertriebs-)Erfolge zu überführen. Für die zielgerichtete und treffsichere Mustererkennung ist neben der Quantität der Datensätze ebenso die Diversität erfolgsrelevant. Lediglich über viele unterschiedliche Datensätze lassen sich die Modelle noch zielgerichteter und genauer trainieren. Dadurch wird die Qualität der Analyseergebnisse sowie Prognosen von Banking One deutlich verbessert. Aus diesem Grund bildet ein institutsgruppen- sowie bankübergreifender, anonymisierter Datenpool die Basis für den Erfolg von Banking One. Vielzählige A/B-Testings im Vergleich zu verbundgruppeninternen SmartData-Lösungen bestätigen den Ansatz sowie die Überlegenheit von Banking One.

Data Lifecycle

Vom Datensatz zum Leadscore.

1. Datensammlung

Datensammlung

Idealerweise werden über eine Schnittstelle die Daten aus dem Banksystem abgerufen. Ausschließlich in pseudonymisierter Form werden diese Datensätze an Banking One übermittelt.

2. Datenaufbereitung

Datenaufbereitung

Sämtliche gelieferte Daten werden in eine einheitliche Form gebracht. Noch bevor dieses erfolgt, werden alle möglichen Bezüge zu reellen Personen unumkehrbar gelöscht (vollständige Anonymisierung der Datensätze).

3. Anwendung der Modelle

Modellauswahl

Auf Basis der vorliegenden Daten werden Modelle ausgewählt. Die anschließende Aufbereitung der Daten erfolgt nach bankindividuellen Anwendungsszenarien.

4. Training

Training

Das Training der Modelle (Machine Learning) auf Basis der Datensätze wird durchgeführt.

5. Evaluation

Evaluation

In der Evaluationsphase werden die bestehenden Modelle hinsichtlich ihrer Leistung überprüft. Die stetige Optimierung und Anpassung bestehender Modelle garantiert zurfriedenstellende und bestmögliche Ergebnisse.

6. Prognose

Prognose

Die bereitgestellten Daten werden von der KI geprüft und bewertet. Dabei wird für jeden Datensatz eine individuelle Bewertung vergeben.

7. Auslieferung der Daten

Auslieferung der Daten

Die verarbeiteten Daten werden in einem eigens für Ihre Bank konfigurierten Mandaten unserer Web-Applikation bereitgestellt. Ferner können die in ein Leadscoring überführten Ergebnisse über eine Schnittstelle direkt in Ihr Kernbanksystem eingespielt werden.

Daten einfach verstehen

b1 Scores

Banking One prognostiziert treffsicher die möglichen Bedarfsfelder ihrer Kunden. Die Bewertungen werden als Score zwischen 0 und 99 hinterlegt. Je höher der Score, desto höher die Abschlusswahrscheinlichkeit. Für einen schnellen Überblick wird der Score zusätzlich farbig dargestellt.

Daten einfach nutzen

b1 Affinitäten und Filter

Um Kampagnen steuern zu können, werden bestimmte Kategorien von Banking One ausgewertet und als Score dargestellt. Die Software bietet ein breites Leistungsspektrum an Affinitäten in diversen Spezialgebieten. Unser Fokus liegt in der zielgerichteten Weiterentwicklung unserer Lösung nach den Wünschen der Banken.

Identifizieren Sie auf einen Blick die erfolgversprechendsten Kunden. Unser Score TOP-Kunden bietet den idealen Einstieg der ganzheitlichen Beratung und gibt wertvolle Unterstützung anhand der individuell höchsten Affinitäten je Kunde.

  • Allgemein
  • Absicherung
  • Immobilien
  • Vermögen
  • Vorsorge
  • Liquidität
  • Weitere
  • Absicherung
  • Vermögen
  • Vorsorge
  • Immobilien
  • Liquidität
  • Weitere

Die treffsichere Identifikation von Lebensereignissen sowie signifikanten Änderungen bieten den idealen Einstieg einer (ganzheitlichen) Beratung.

  • Steigerung der Vertriebsperformance:
    Optimierung und Ertragssteigerung bei Bestandskunden

  • Next Best Action:
    Smarte und effiziente Vertriebssteuerung anhand von zielsicheren Prognosen zum nächsten Produktkauf

  • Assistent Initialkauf:
    Erhöhung der Kundendurchdringung einzelner Bedarfsfelder

  • Steuerung von Mitarbeiter- und Filialkapazitäten:
    Ausgleich von Auslastungsspitzen

Diese und viele weitere BusinessCases geben wertvolle Impulse in der Vertriebssteuerung. Sprechen Sie uns an!

Vertriebsperformance steigern

Kundenbeziehungen smart und effizient steuern

Die Banking One KI wurde entwickelt, um selbstständig zu lernen sowie Optimerungspotenzial in den Prognosen zu nutzen. Durch permanent neu hinzukommende Datensätze werden die Ergebnisse kontinuierlich genauer, die Prognosen gezielter und die Wahrscheinlichkeit auf einen Abschluss im Termin höher. Die KI erkennt, welcher Kunde, zu welchem Zeitpunkt an welchen Produkten und Dienstleistungen Interesse haben könnte.

Beispiel aus der Praxis

Konsumentenkredit

Im dreimonatigen Kampagnenzeitraum konnte das gesamte Provisionsergebnis der Teambank 2021 für die Genossenschaftsbank erwirtschaftet werden.

Terminquote
+175%

Abschlussquote
+114%

2/3 aller Abschlüsse
von b1 Prognostiziert

4-facher
Provisionsertrag

Banking One passt zu Ihnen

Vollintegriert oder als Webapp

Viele Banken nutzen Banking One auf verschiedene Arten. Ob angepasst auf Ihr System oder standalone in der Banking One-Webapp. Dank unserer State of the Art Technologie und der modularen Funktionsweise ist es Ihnen möglich Banking One genau so zu verwenden, wie Sie es wollen.

Vollintegriert

In Ihr System

Banking One integriert in Ihr System. Unabhängig von der genutzten Software ist es möglich, Banking One für die von Ihnen verwendete Software zu optimieren. Nutzen Sie z.B. Bankindividuelle Daten oder weiterer Schnittstellen des Kernbankensystems, um Datensätze aus Banking One in Ihr System zu importieren.

Banking One-Webapp

Die schnelle Umsetzung ohne Implementierung

Mit unserer intuitiven Webapp nutzen Sie Banking One als Standalone-Anwendung. Neben der Integration in Ihr System ist es möglich Banking One im vollen Umfang als Standalone-Version als Webapp zu verwenden. Die Webapp ermöglicht es Datensätze in Kategorien mit Scores zu bewerten. Passen Sie über die grafische Oberfläche Ihre Kampagnenparameter an und exportieren Sie die Ergebnisse in diverse Formate zur weiteren Verwendung. Die nächste Vertriebskampagne ist im Handumdrehen aufgesetzt.